Posts mit dem Label Privatisierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Privatisierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. April 2016

Stille auf dem Campus

Von Kaya Genç

Ein Dozent verbrachte am Institut für politische Wissenschaften der Ankara-Universität einen Abend damit, Fragen für eine anstehende Prüfung vorzubereiten. Nicht eine Sekunde lang hätte er geglaubt, dass eine der Prüfungsfragen zu Todesdrohungen gegen ihn führen würde – Schriftsteller und Literat Kaya Genç berichtet von den heftigen Auseinandersetzungen über die Freiheit von Forschung und Lehre.

Freitag, 27. Februar 2015

Verteidigung der Wälder und der Städte - Die Kinder von Gezi

Interview mit Çiğdem Çidamlı
Von Ismail Doğa Karatepe und Fıtnat Tezerdi

Die Juni-Revolte hat den sozialen Bewegungen in der Türkei neue Dynamiken geschenkt. Sie stärkte Initiativen zum Schutz der Natur und der Städte. Wir haben mit Çiğdem Çidamlı, Aktivistin bei den Initiativen zur Verteidigung der Nordwälder und der Stadt Istanbul, über die Aktivitäten dieser Initiativen, die verschiedenen Widerstandsebenen und ihre Beziehungen zu anderen Akteuren der gesellschaftlichen Opposition gesprochen.

Sonntag, 8. September 2013

Konferenz zu den jüngsten Entwicklungen in der Türkei

Samstag, 28. September 2013, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, 34119 Kassel


Mittwoch, 5. Dezember 2012

Von Konya zu Kayseri: Zwei Dekaden islamistischer Kommunalpolitik im türkischen Kontext der globalen Ökonomie


Von Axel Gehring

Ali Ekber Doğan nannte es einen "Wandel in der Raumimagination von Konya zu Kayseri". Wie vollzieht sich der Prozess der Professionalisierung und ökonomischen Durchrationalisierung auf kommunaler Ebene? Mit welchen nationalen und internationalen Dynamiken ist er verschränkt?

Freitag, 27. Januar 2012

Über Wasserkämpfe die Demokratie der AKP verstehen...

Von Özgür Genç

In der Türkei offenbart der Kampf um Wasser sowohl den Aspekt der Kommodifizierung und Aneignung von Wasserressourcen mit dem Zweck, entsprechende Verwertungsmöglichkeiten zu schaffen, als auch die intoleranten und repressiven Praktiken der Regierung gegen oppositionelle Stimmen und deren demokratischen Kampf um Rechte. Ohne Zweifel: Die AKP ist der Motor neoliberaler Politiken geworden.