Posts mit dem Label Binnenmigration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Binnenmigration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. April 2013

Politische Beteiligung kurdischer Frauen in der Türkei

Von Handan Çağlayan

Die kurdische Bewegung hat Frauen politisch mobilisiert und ihnen den Weg zu einer emanzipativen Transformation patriarchaler Strukturen eröffnet. Die aktive Beteiligung von Frauen geschieht jedoch zu bestimmten Bedingungen. Denn nur wer kämpft, ist in die Erzählung der Bewegung integriert. Während die nationale Dimension der kurdischen Frage heute eine dominante Rolle in der kurdischen Erzählung einnimmt, ist die Klassendimension – trotz einer verschärften Klassenspaltung der kurdischen Bevölkerung – in den Hintergrund getreten.

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Von Konya zu Kayseri: Zwei Dekaden islamistischer Kommunalpolitik im türkischen Kontext der globalen Ökonomie


Von Axel Gehring

Ali Ekber Doğan nannte es einen "Wandel in der Raumimagination von Konya zu Kayseri". Wie vollzieht sich der Prozess der Professionalisierung und ökonomischen Durchrationalisierung auf kommunaler Ebene? Mit welchen nationalen und internationalen Dynamiken ist er verschränkt?

Montag, 30. April 2012

Die kurdische Proletarisierung


Von Murat Çakır
Nationale und soziale Frage bedingen einander nicht von allein. Kurdische Identität und damit verbundene Rechte in einem breiten Bündnis zu politisieren, zwingt zur Zusammenarbeit mit Kräften, deren Interesse nicht unbedingt die Politisierung der sozialen Frage ist. Derweil ist kurdische Armut durch Binnenmigration und Proletarisierung geographisch entgrenzt. Somit steht die kurdische Bewegung vor komplexen Aufgaben.